© Sauerland-Seen-Kooperation, Sabrinity

Badestrände am Diemelsee

Die Schwimmbäder und Badestrände am Diemelsee sind im Sommer beliebt als Abkühlung und im Winter zum Saunieren und Relaxen. Nutzt dabei die Ermäßigungen der SauerlandCard und MeineCard+. Wasserspaß für Groß und Klein – das ganze Jahr über. Es gibt sogar zwei Hundestrände rund um den See.

Diemelsee – Der warme Berg- & Badesee im Sauerland

Grenzenloses Badevergnügen für Groß und Klein bieten drei Strandbäder mit Strandcafés und Kinderspielplätzen rund um den Diemelsee verteilt.

Strandbad Heringhausen
Kirchstraße, 34519 Diemelsee-Heringhausen

Strandbad Seebrücke/Hohes Rad
Seebrück, 34519 Diemelsee-Heringhausen

Strandbad Helminghausen
Am See, 34431 Marsberg-Helminghausen

© Sauerland-Seen-Kooperation, Sabrinity

Badestrände rund um den Diemelsee

Am Strandbad Heringhausen wird die kostenlose Benutzung der Erlebnis-Großwasserrutsche oder das Ausleihen von Tret- und Elektrobooten ein Highlight des Urlaubs werden. Der Eintritt an allen Strandbädern ist kostenlos – öffentliche Toiletten und ein Grillplatz sind ebenfalls vorhanden.

Idyllische Plätze findet ihr in den naturbelassenen Uferbereichen des Sees – Wälder, die bis ans Ufer reichen oder markante Felsplattformen im Bereich der Strandbäder laden bei hervorragender Wasserqualität zum Baden und Sonne tanken ein. Lasst nebenbei die faszinierenden Ausblicke über die markanten Höhenzüge des Sauerlandes auf euch wirken.

Ein Abstecher in das Naturschutzgebiet des Diemelsees zur Beobachtung von Wasservögeln im Itterarm wird jeden Naturfreund begeistern. Hier befindet sich auch abseits ein kleiner FKK-Bereich.

Hervorragende Wasserqualität am Diemelsee

Während der Badesaison in den Sommermonaten wird der Diemelsee regelmäßig vom Gesundheitsamt des Lankreises überwacht.

Zur Überwachung zählt die Besichtigung der Badestellen und die Entnahme von Wasserproben, welche während der Badesaison alle 4 Wochen erfolgen (bei Auffälligkeiten in kürzeren Abständen). Es wird vor allem darauf geachtet, ob z. B. Blaualgen (Cyanobakterien), andere Verunreinigungen oder  auffällige Gerüche vorhanden sind, die zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen durch das Baden führen können. Die Wasserproben werden auf Fäkalkeime getestet und geben Aufschluss über die mikrobielle Qualität des Gewässers.

In besonderen Fällen kann das Gesundheitsamt ein Abraten vom Baden oder sogar ein Badeverbot aussprechen. Da es bisher noch keine Beanstandungen gab, konnten alle Badegewässer im Landkreis mit der bestmöglichsten Bewertung ausgezeichnet werden.

In den Sommermonaten kann bei besonderen Wetterphänomenen und wechselnden Wasserpegeln ein mögliches Algenwachstum begünstigt werden. Das Gesundheitsamt steht deshalb in regelmäßigem Kontakt mit den Betreibern der Badegewässer und stimmt ggfs. Maßnahmen ab.

Pegel & Wassertemperatur

© Sauerland-Seen-Kooperation, Sabrinity

Webcam & Wetter

© Sauerland-Seen-Kooperation, Sabrinity

Rundgang am Strandbad

© Sauerland-Seen-Kooperation, Sabrinity

Das bieten unsere Badestrände:

Strandbad Heringhausen
  • Imbiss/Bar
  • WC
  • Dusche
  • Wasserrutsche
  • Spielplatz
  • Beachvolleyballfeld
  • Outdoor-Sportgeräte
  • Bootsverleih
  • Tourist-Information
  • Parkplatz
  • Bushaltestelle
Strandbad Seebrücke/Hohes Rad
  • Imbiss/Bar
  • WC
  • Spielplatz
  • Beachvolleyballfeld
  • Angelstrand
  • Hundetrand
  • Parkplatz
  • Bushaltestelle
Strandbad Helminghausen
  • Imbiss/Bar
  • WC
  • Dusche
  • Spielplatz
  • FKK-Bereich
  • Hundestrand
  • Angelstrand
  • Bootsverleih
  • Parkplatz
  • Bushaltestelle

Fragen zum Baden am Diemelsee

Wie warm ist der Diemelsee

Der Diemelsee bietet in den warmen Sommermonaten eine erfrischende Abkühlung und kann bis zu 24 °C warm sein. Zur >>aktuellen Wassertemperatur.

Der Stausee hat eine durchschnittliche Wassertemperatur von 15 °C.

Sind die Badestrände am Diemelsee kostenlos?

Die Badestrände rund um den Diemelsee sind frei zugänglich und kostenlos.

Wo kann man am Diemelsee parken?

Es gibt zahlreiche Parkplätze direkt um den Diemelsee:

  • Großer Parkplatz bei der Bushaltestelle Strandbad, Ortseingang Heringhausen, Kirchstraße
  • Gegenüber der Bushaltestelle Strandbad (unterhalb des Feriendorfes), Heringhausen, Kirchstraße
  • Gegenüber der Tourist-Information Diemelsee, Heringhausen, Kirchstraße 6
  • Neben dem Haus des Gastes, Heringhausen, Kirchstraße 6
  • Am Strandbad Seebrücke, Heringhausen, Seebrücke 1
  • Schotterparkplatz Am Hohen Rad (nach ganz hinten durchfahren), Heringhausen, Hohes Rad
  • Strandbad Helminghausen, 34431 Marsberg-Helminghausen, Am See
  • Großraumparkplatz,  34431 Marsberg-Helminghausen, Am See 8
Ist das Grillen am Diemelsee erlaubt?

Um den See herum darf man nicht grillen und kein offenes Feuer machen. Gerne könnt ihr aber die Feuerstelle benutzen.
Achtung: bei Hitzetemperaturen ist das Benutzen aufgrund von Brandgefahr untersagt.

Es gibt darüber hinaus diverse Grillhütten, die bei den jeweiligen Ortsvorstehern gemietet werden können. >>Mehr dazu

Wie tief ist der Diemelsee?

Am tiefsten Punkt ist der Diemelsee 34 Meter tief.

Wie groß ist der Diemelsee?

Der Diemelsee ist eine Talsperre mit 1,65 km² Wasseroberfläche und etwa 19,9 Mio. m³ Speicherraum an der Diemel.

Eine Runde um den See sind ca. 13 km.

Dürfen Hunde im Diemelsee baden?

Es gibt zwei ausgewiesene Hundestrände am Diemelsee. Dort dürfen Hunde ohne leine laufen und baden.

Tipps für Ausflüge am See

Rund um den Diemelsee gibt es viele Aktivitäten für die ganze Familie, wie z.B. der Adventure Golfpark oder die Erlebnisausstellung Visionarium. Oder einfach gemütlich über die Promenade schlendern, sich dabei auf die zweitlängste Bank Hessens setzen und die Aussicht auf den See genießen.

The owner of this website has made a commitment to accessibility and inclusion, please report any problems that you encounter using the contact form on this website. This site uses the WP ADA Compliance Check plugin to enhance accessibility.