Panoramaweg Diemelsee

Das Bild zeigt eine weite Panorama-Aussicht über den Diemelsee, eingebettet in eine grüne Waldlandschaft. Der See erstreckt sich ruhig in der Mitte der Szenerie, umgeben von dicht bewaldeten Hügeln und Wiesen. Die Bäume sind satt grün, und das Sonnenlicht sorgt für eine helle, freundliche Atmosphäre. Der Ausblick vermittelt Ruhe, Naturverbundenheit und lädt zum Verweilen ein.© M. Balkow

Qualitätstour Panoramaweg Diemelsee

Erlebniswandern mit Panoramablick

Der Name des Weges sagt alles: Auf 9,7 km Länge können fantastische Aussichten auf den Diemelsee, die Sperrmauer und die Sauerländer Berge genossen werden.

Panoramarundweg Diemelsee© Hessen Tourismus, Udu Bernhart
Wandern zum Aussichtspunkt St. Muffert

Einer der schönsten Wanderwege rund um den See

Spektakuläre Panoramablicke und ein Wandervergnügen der Extraklasse warten auf euch bei einer Wanderung auf der 9,7 km langen Qualitätstour.

Der Panoramaweg bietet eine sehr schöne und abwechslungsreiche Wanderung im Nordosten des Sauerlandes. Genießt beim Durchstreifen die immer wieder wechselnde Landschaft von Wäldern, Bergen, Tälern und Wiesen und genießt die Ruhe und Natur. Verpasst nicht den Abstecher zum Gipfelkreuz auf dem St. Muffert!

  • Start & Ziel: Wanderparkplatz Florenbicke, Seestraße Heringhs.
  • Länge: 9,7 km
  • Höhenmeter: 260 m Aufstieg, 280 m Abstieg
  • Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
  • Beschilderung: PW

Streckenverlauf Panoramaweg (PW)

Zu Beginn erwartet euch ein steiler Anstieg – es ist der einzige – von ca. 360 m über NN auf fast 600 m über NN. Diese kleine Anstrengung belohnt und was danach kommt, kann man einfach mit Genusswandern beschreiben.

Auf schmalen, naturbelassenen Wegen wandert ihr durch eine ständig wechselnde Naturlandschaft. Nach einem Anstieg auf fast 600 m über NN werdet ihr mit herrlichen Ausblicken und Panoramen auf den Diemelsee und die Sauerländerberge belohnt. Genießt die Ruhe auf einer Wanderung durch verschiedene Täler zum Gipfel des „St.Muffert“.

Kürzere Abschnitte durch Waldgebiete wechseln mit Wegen durch Felder und Wiesen. Zum Ende geht es etwas steiler zum Ufer des Stausees zurück. Der Panoramaweg gehört mit 288 Höhenmeter im Auf- und Abstieg zu den mittelschweren Touren am Diemelsee.

Es gibt keine Möglichkeiten zum Einkehren, aber schöne Rastplätze für eine Rucksackverpflegung.

Der Panoramablick vom Panoramaweg Diemelsee eröffnet eine weite Sicht über den ruhigen See, umgeben von dichten grünen Wäldern, weiten Wiesen und Feldern. In der Landschaft sind mehrere Campingplätze erkennbar, die sich harmonisch in die Natur einfügen. Die Diemel-Brücke spannt sich über das Wasser und verbindet die Ufer. Die Szene vermittelt ein Gefühl von Weite, Naturverbundenheit und Erholung.© M. Balkow

Detaillierte Informationen zum Panoramaweg

Ausführliche Wegbeschreibung

Startpunkt: Wanderparkplatz Florenbicke, 500 m nach dem nördlichen Ortsausgang von Heringhausen an der Straße nach Helminghausen/Staumauer.

Von dem Wanderparkplatz Florenbicke gehen Sie links mit der Markierung weißes PW auf schwarzem Grund (Panoramaweg Heringhausen) bergan. Weiter fast ohne Höhenunterschied, mit der nächsten Steilstufe sind Sie auf einem Zwischengipfel angekommen. Hier am Grenzstein von 1769 auf dem Pfad nach rechts und zum Aussichtspunkt mit Gipfelkreuz auf dem St. Muffert. Der bisherigen Markierung folgen Sie nach links bis zum Gipfel des Eisenberges.

Hinter dem Gipfel, schon beim Abstieg, empfiehlt sich der Abstecher zum nächsten Aussichtspunkt auf den Stausee. Aus dem Wald hinaus mit herrlichem Blick nach Osten verlassen Sie den Diemelsteig nach rechts und bleiben auf dem Panoramaweg (PW) bis Sie wieder auf den Diemelsteig kommen, den Sie in Richtung Adorf gehen. Am Waldrand verlassen Sie den Diemelsteig und gehen weiter geradeaus am Waldrand entlang.

Um die kleine Waldausbuchtung herum und am nächsten Weg nach rechts bis zum Asphaltweg, hier wieder rechts. Den Asphaltweg bis zum Ende des Waldrandes gehen. An der Kreuzung mit dem Wanderweg H2 und der Nordic-Walking Strecke 69 nach links abbiegen. An der Abzweigung des Wanderweges H2 verlassen wir den Asphaltweg. Wir durchschreiten eine flache Talmulde und wandern über den Rücken des Klus auf Nordic-Walking Strecke 68 bzw Panoramaweg (PW).

An der Schutzhütte gehen Sie wieder über den Klus zurück und erreichen einen Wiesenweg. An der Spitzkehre, bevor wir wieder rechts gehen, noch ein Blick zum See. Am Abzweig des H2 gehen wir rechts über die Wiese zum Ort zurück. Sie laufen am Golfpark Diemelsee mit der Diemelsteig-Hütte und Kinderspielplatz vorbei bis zur Hauptstraße.

Nach rechts sind es noch wenige Schritte bis zum Parkplatz zurück.

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Bus 560 und 569 von Willingen oder Bad Arolsen bis Haltestelle: Diemelsee-Heringhausen Strandbad
  • Bus 566 von Korbach bis Adorf und weiter mit dem Bus 560 nach Diemelsee-Heringhausen Strandbad
  • Bus 385: Bredelar Bahnhof bis Haltestelle Diemelsee-Heringhausen Mitte oder Strandbad

Anreise

  • Vom Norden: Fahren Sie Richtung Hannover und die A7 Richtung Kassel, bis zum Kasseler Kreuz und dann A44 Richtung Dortmund, Ausfahrt Marsberg Richtung Diemelsee
  • Vom Osten: Auf jeden Fall Richtung Kassel, dann A44 Dortmund Abfahrt Marsberg Richtung Diemelsee-Heringhausen
  • Vom Westen: Richtung Dortmund,  A44 Richtung Kassel, Ausfahrt Marsberg Richtung Diemelsee-Heringhausen
  • Vom Süden: München in Richtung Nürnberg, Kassel und auf die A44 Richtung Dortmund, die Abfahhrt Marsberg und Richtung Diemelsee Heringhausen
The owner of this website has made a commitment to accessibility and inclusion, please report any problems that you encounter using the contact form on this website. This site uses the WP ADA Compliance Check plugin to enhance accessibility.